Liebe Gartenfreundinnen und liebe Gartenfreunde,
der Frühling erwacht, die ersten Blumen blühen, und die Natur zeigt sich in ihrer ganzen Pracht – genau die richtige Zeit, um den Garten für Ostern vorzubereiten! Ob bunt versteckte Eier zwischen duftenden Blüten, ein liebevoll gedeckter Ostertisch unter freiem Himmel oder kreative Dekorationsideen mit Naturmaterialien – Ostern verbindet Tradition mit der Freude am Frühlingserwachen.
Wer Lust hat, gemeinsam mit anderen Gartenfreunden Osterdeko zu basteln, ist nochmals herzlich zum Osterbasteln am 19.04.2025 um 15 Uhr mit eingeladen. Wir werden das Event mit Stockbrot an der Feuerschale ausklingen lassen.
Und damit die schöne Osterdekoration auch Platz in einem schönen Garten findet, gibt es diesmal einen Tipp zur Vermeidung der Kräuselkrankheit aus der Fachberatung:
Von der Kräuselkrankheit sind Pfirsich-, Nektarinen-, Aprikosen- und Mandelbäume betroffen. Es gibt keine resistenten Arten, nur weniger empfindliche. In einem trockenen Frühjahr wird sie sich weniger ausbreiten als in einem feuchten. Vorbeugend kann es helfen, die aufbrechenden Knospen (ungefähr im April) mit einer Kupferlösung zu spritzen. Ist die Krankheit schon festzustellen, aber möglichst noch kein weißer Belag gebildet, können im Mai alle Blätter entfernt und die Bäume zur Stärkung etwas gedüngt werden. Sie treiben in zwei bis drei Wochen wieder aus. Unbedingt beachten: Die entfernten Blätter sollten nicht auf den Kompost, sondern über den Hausmüll entsorgt werden.
Wie schon in der letzten Ausgabe angekündigt, findet unsere Jahreshauptversammlung am 27.04.2025 ab 11:00 Uhr im Kleingärtnerverein Tannenberg-Allee e. V., Lister Damm 42 statt.
Vorläufige TAGESORDNUNG der Jahreshauptversammlung
- Eröffnung und Begrüßung der Mitglieder, Gedenken der verstorbenen Mitglieder
- Festsetzung der Tagesordnung, Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 28.04.2024, Genehmigung
- Verlesung und Ehrungen der Jubilare
- Jahresbericht 2024 des 1. Vorsitzenden
- Kassenbericht 2024*
- Bericht der Revisoren und Antrag auf Entlastung des Vorstandes
- Ernennung einer Wahl- und Zählkommission
- Vorstandswahlen (turnusgemäß 2. Vorsitzender, 1. Kassierer, 2. Schriftführer und Fachberatung, sowie ggf. weitere freiwerdende Vorstandspositionen (satzungsgemäß finden geheime Wahlen statt)
- Wahl der Revisoren
- Genehmigung des Haushaltsvoranschlags 2025
- Anträge**
- Verschiedenes
- Schlusswort
*Der Kassenbericht kann am 06.04.2025 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Geschäftszimmer eingesehen werden.
**Anträge sind entsprechend § 7 Absatz 4 der Satzung bis zum 20. April 2025 beim 1. Vorsitzenden Claus-Peter Tichnau, Holzwiesen 31 c, 30179 Hannover, schriftlich oder per E-Mail (kgv.listerdamm.vs@gmail.com) einzureichen.
Zum Abschluss möchten wir euch schon jetzt auf das Kinderfest im August hinweisen.
Beim Ostereiersuchen wünschen wir euch viel Vergnügen und gratulieren allen April-Geburtstagskindern!
Antje Buche