Kleingärtner-Verein
Lister Damm e.V.
Herzlich willkommen auf unserer Webseite und viel Spaß beim Stöbern!
Herbstfest
Das könnt ihr euch anschauen und auch selbst machen beim Herbstfest am 30. September von 11-17 Uhr an der
Vereinsgaststätte »Schöne Zeiten«.
Holger Kissmann stellt die Ausrüstung (Obsthäcksler und Presse) zur Verfügung und bringt selbst viele Trauben mit.
Gerne könnt ihr eure eigenen Trauben, Äpfel oder Birnen mitbringen, aber bitte nur weiches, reifes Obst und geeignete Saft-Sorten wie z.B. Gravensteiner, Jonagold, Jakob Lebel oder bei den Birnen die Gute Luise.
Eure Gefäße samt Deckel für den Saft bitte selbst mitbringen und vorher selbst auskochen!
Unser Vereinswirt Tode Banjanski sorgt für Getränke und Essen.
Impressionen vom Kinderfest
Das war nur möglich, weil so viele Freiwillige die Stände und die Schnitzeljagd-Stationen betreut haben. Und man sieht, das hat auch Spaß gemacht. Bei der Station des Lerngartens der Kindervilla ging es ums Fühlen, Hören und Erschnuppern von Pflanzen. Ans Villa-Team herzlichen Dank für die wundervollen Naturerlebnis-Aktionen.
Ein ganz dickes Dankeschön vom Event-Team an alle freiwilligen Helfer, auch an alle die beim Zelte-Aufbau und Abbau geholfen haben. Das war ein toller Tag und mit vielen neuen Begegnungen.
Wassersparen
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
das Grundwasser in und um Hannover wird knapper. Daher gilt vom 6. Juli bis Ende September 2023 diese Allgemeinverfügung auch für die Kleingärten und die Bewässerung aus eigenen Brunnen:
Ab „24 Grad Celsius, ist es im Zeitraum von 11.00 bis 18.00 Uhr untersagt, …öffentliche und private Grünanlagen wie Gärten und Parks … mit stationären und mobilen Anlagen zu bewässern. Dazu zählen auch Rasensprenger.“
Die besten Wasserspar-Methoden sind:
• Bodennahe Bewässerung (Tropfschläuche, gezieltes Wässern mit Gartenbrause)
• Mulchen offener Flächen
• Maximale Regenwassernutzung
Grüner Rasen ist schön, aber nicht lebensnotwendig. Die Grasnarbe stirbt nicht gleich ab, wenn die Fläche braun wird.
Mindestens 20 Tage absolute Trockenheit überleben alle Rasensorten. Und die Beikräuter lassen sich in dieser Phase besonders gut beseitigen, weil sie grün hervorstechen.
Bitte überlegt auch, wie ihr verantwortungsvoll und sparsam mit dem Wasser in euren Planschbecken und Pools umgeht. Das Freibad fast vor der Gartenpforte ist ja unser großer Standortvorteil.
Hinweise des Vorstands
Wenn Ihr ein Anliegen habt, dann stehen wir Euch natürlich zur Verfügung, sendet uns eine E-Mail (kgv.listerdamm.vs@gmail.com) oder werft eine Info in unseren Briefkasten. Wir nehmen dann mit Euch Kontakt auf, bei Bedarf vereinbaren wir einen Gesprächstermin mit Euch.
Ein wichtiger Hinweis an alle Pächter*innen: Wir überprüfen derzeit, ob für alle Lauben eine Baugenehmigung vorliegt. Dies wird im Falle einer Neuverpachtung wichtig. Wer dazu Auskunft haben möchte, kann sich unter Angabe von Kolonie und Gartennummer per Mail oder Brief an den Vorstand wenden.
Hinweise zur Versicherung von Sturmschäden haben wir euch hier zur Verfügung gestellt.
Vom 18.12.2023 – 05.01.2024 ist der Vorstand im Urlaub und bis auf absolute Notfälle nicht erreichbar.
Euer Vorstand