Liebe Gartenfreundinnen und liebe Gartenfreunde,

der Juni ist da, und mit ihm kommt die Zeit des Blühens und Wachsens. Während die Gärten in voller Pracht stehen und die ersten Früchte reifen, lohnt es sich, gemeinsam auf einige Termine zurückzublicken.

Vorstandswahlen:
Bei den Vorstandswahlen gab es einige personelle Veränderungen und Bestätigungen:

  • 2. Vorsitzender: Daniel Schurzig wurde neu in das Amt gewählt. Da er bei der Versammlung nicht persönlich anwesend sein konnte, wird er sich bei Gelegenheit persönlich vorstellen.
  • 1. Kassiererin: Ulrike Schrödter wurde erneut gewählt. Sie ist bereits seit Jahren in dieser Funktion tätig und genießt großes Vertrauen innerhalb des Vereins.
  • 2. Schriftführer: Cliff Held hat sich für diese Position zur Verfügung gestellt und ist einstimmig gewählt worden.
  • Fachberatung: Kathi Hartwig wurde zur neuen Fachberaterin gewählt. Sie möchte vor allem praktische Tipps und Hilfestellungen für alle Gartenfreunde bieten.
  • Revisoren: Mathias Rump, Ines Bleil und Mathias Prommesberger wurden en bloc gewählt und haben die Verantwortung für die Kassenprüfung übernommen.

Haushaltsplanung 2025:
Der Haushaltsvoranschlag wurde mit großer Mehrheit genehmigt. Der Fokus liegt auf der Renovierung der Gaststätte, da hier dringend Modernisierungen notwendig sind. Geplant ist der Einbau einer neuen Abzugshaube sowie die Erneuerung von Türen und Mobiliar. Für die Instandsetzung des Parkplatzes am Lister Damm werden Rücklagen gebildet, die ab dem kommenden Jahr verwendet werden sollen. Auch die Neuverpachtung von Gärten ohne Laube bleibt ein wichtiges Thema, da die Instandsetzung häufig mit erheblichen Kosten verbunden ist.

Wichtige Beschlüsse:
Die folgenden Anträge wurden nach eingehender Diskussion beschlossen:

  • Geld für GSA-Materialien: Damit während der Gemeinschaftsarbeit die Pflege- und Instandhaltungsaufgaben weiterhin ausgeführt werden können, werden zusätzliche Mittel bereitgestellt.
  • Portokosten beim Rechnungsversand: Aufgrund der gestiegenen Portokosten wurde beschlossen, dass Mitglieder, die ihre Rechnungen weiterhin postalisch erhalten möchten, die Portokosten in Höhe von 1,50 € selbst tragen müssen.
  • Kündigung bei Zahlungsrückstand: Da es in der Vergangenheit häufiger zu finanziellen Engpässen durch ausstehende Zahlungen kam, kann bei wiederholtem Zahlungsverzug künftig die Kündigung der Vereinsmitgliedschaft erfolgen.
  • Änderung der Ruhezeiten an Grünabfalltagen: Um es insbesondere Berufstätigen zu ermöglichen, auch während des Grünabfalltags    mit elektrischen Geräten im Garten zu arbeiten, entfällt die Ruhezeit zwischen 13 und 18 Uhr an den Grünabfall- und Komposttagen des KGV Lister Damm.
  • Einsetzung einer Satzungskommission: Da einige Regelungen veraltet sind, wollen wir die Satzung überarbeiten. Hierfür wird eine Kommission ins Leben gerufen, die entsprechende Vorschläge erarbeiten wird. Wer Interesse hat, sich an der Kommission zu beteiligen, kann sich an den Vorstand wenden.
  • Kompostverteilung nur gegen Marken: Um eine gerechte Verteilung des Komposts sicherzustellen, wird Kompost ab Oktober nur noch gegen vorher ausgegebene Marken abgegeben.

Ein Antrag zur Beseitigung des Bewuchses auf Wegen wurde nach intensiver Diskussion zurückgezogen, da er in der vorliegenden Form zu ungenau war. Der Vorstand wird das Thema mit dem Bezirksverband weiter besprechen.

Erfolgreiche Frühlingsveranstaltungen im Mai:
Beim Pflanzenverkauf waren die Angebote vom Verein Acherpella besonders beliebt. Die Pflanzen waren rasch vergriffen, und auch der selbstgebackene Kuchen war ein voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben: Ines, Diana, Tanja, Katarina, Johanna, Kathi, Dirk, Jürgen, Gartenbine und Ismael. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre die Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Sportlicher Erfolg:
Auch sportlich gab es erfreuliche Nachrichten: Beim Kleingärtner-Bowling-Turnier belegte unser Verein einen beachtlichen vierten Platz, nachdem wir in den letzten beiden Jahren jeweils den achten Rang erreichten. Besonders stolz sind wir auf den dritten Platz in der Einzelwertung der Herren, den wir bereits zum dritten Mal in Folge erringen konnten. Dazu allen Beteiligten einen herzlichen Glückwünsch.

Kreatives für Kinder:
Das Osterbasteln für die jüngsten Gartenfreunde war erneut ein voller Erfolg. Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren beteiligten sich an verschiedenen Bastelaktionen und hatten großen Spaß beim Gestalten. Dank neuer Bastelideen und fröhlicher Unterstützung durch die Betreuer wurde es ein kreativer und ausgelassener Tag.

Und zum Abschluss gibt es auch diesmal einige Gartentipps aus der Fachberatung:

  • Erdbeeren: Um die Früchte vor Feuchtigkeit und Schnecken zu schützen, empfiehlt es sich, Stroh oder Holzwolle unter die Blüten zu legen und die Pflanzen zu mulchen. So liegen die Pflanzen nicht auf dem Boden. Werden sie nicht für die Vermehrung benötigt, sollen sich bildende Ranken gleich entfernt werden, ansonsten sollte pro Pflanze idealerweise nur eine Ranke bis zur ersten neuen Pflanze belassen werden.
  • Äpfel: Überzählige Früchte sollten entfernt werden, sodass pro Blütenstand maximal zwei Äpfel reifen können.
  • Rosen: Nach der ersten Blüte sollten verblühte Triebe entfernt werden, um die Nachblüte anzuregen.
  • Rasenpflege: Im Sommer sollte nicht zu kurz gemäht werden (ca.2/3 Halmlänge). Wenn es trocken und warm ist, kann dann auch ohne Korb gemäht werden.
  • Wasser: Wasser sollte möglichst direkt an die Wurzelbereiche, nicht auf Blätter gießen. Das hilft gegen Pilzkrankheiten! Hacken und mulchen unterstützen den Boden, die Feuchtigkeit besser zu halten.
  • Aussaat: Jetzt ist die richtige Zeit für Sommerblumen wie Kapuzinerkresse und Levkojen, verschiedenste Gemüsesorten sowie zweijährige Pflanzen wie Bartnelken und Stockrosen.

Allen Gartenfreundinnen und Gartenfreunden, die im Juni Geburtstag haben, wünschen wir alles Gute und eine schöne Zeit im Garten!

Mit diesen Eindrücken und Tipps wünschen wir euch einen blütenreichen Juni voller Freude im Kleingartenverein Lister Damm e.V. Genießt die Sommertage und bleibt aktiv im Vereinsleben!

Antje Buche